Skip to main content

Koch Chemie RRR Reactive Rust Remover

RRR Reactive Rust Remover

Thema Felgenreinigung! Vom Wesen her ist der Koch Chemie Rrr ein Flugrostentferner. Er kann aber problemlos auch als Felgenreiniger verwendet werden. Warum ist das so? Flugrost besteht hauptsächlich aus Eisenoxid. Eisen ist auch der wesentliche Bestandteil von Bremsstaub. Also den hartnäckigen und schwer zu entfernenden Verschmutzungen an Felgen. Der Koch Chemie Reactive Rust Removerist ein sehr kraftvolles Produkt. Der (im Vergleich zu anderen Produkten) relativ hohe Preise macht sich jedoch durch den niedrigen Verbrauch wieder bezahlt. Ihr kennt das sicher aus eigener Erfahrung. Man verwendet viel (günstigen) Reiniger und muss unter Umständen einen zweiten Reinigungslauf durchführen, da die Felgen immer noch verschmutzt sind. Das spart ihr euch mit einem sehr kraftvollen Felgenreiniger wie dem Rrr. Der Wirkindikator zeigt eindrucksvoll die Leistung. Der Sprayer liegt zudem gut in der Hand und ist ebenfalls qualitativ hochwertig. Die Viskosität ist weder zu hoch, noch zu niedrig. Der Reiniger haftet sehr gut an der […]

Chemical Guys Mr. Pink Autoshampoo

GSF Koch Chemie

Mr. Pink ist der Klassiker unter den Shampoos von den Chemical Guys. Es ist relativ stark schäumend, hat das für Chemical Guys Shampoos typische sehr gute Gleitverhalten und eine Reinigungsleistung, die sich sehen lassen kann. Mr. Pink ist pH neutral und sicher für Wachse und Versiegelungen. Der Geruch ist fruchtig. Ein wenig nach künstlicher Erdbeere. Wie viele andere mag auch ich diesen Geruch und es sollte in keinem Autopflege Set fehlen.

Koch Chemie GSF Gentle Snow Foam

Koch Chemie GSF Gentle Snow Foam

Thema Snow Foam Shampoos: Das Gentle Snow Foam (Gsf) von Koch Chemie ist aus meiner Sicht eines der besten Snow Foam Shampoos auf dem Markt. Es ist sowohl im Schaumsprüher als auch im Wascheimer verwendbar. Durch seine hohe Schaumbildung und die hervorragende Reinigungsleistung ist das Gsf optimale für die Auto-Vorwäsche geeignet. Beide Eigenschaften kommen aber auch bei der Nutzung im Wascheimer zu tragen. Zusätzlich überzeugt es durch ein starkes Gleitverhalten. Dies ist bei der Handwäsche sehr vorteilhaft. Der Kirsch-Geruch würde ich als sehr angenehm bezeichnen. Gsf ist PH neutral und sicher auf Wachs und Versiegelungen. Wer es noch nicht kennt, sollte es unbedingt testen!

Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3

Dr. Wack Speed Wax Plus 3

Das neue Speed Wax 3 Plus von Dr. Wack hat meine Neugier geweckt. Bisher hatte ich entweder klassisches Paste Wax oder Sprühwachs verwendet. Das flüssige Speed Wax 3 Plus lässt sich überraschend gut und schnell auf den Lack auftragen. Hierzu kann jedes Schaumstoff- oder Mikrofaserpad verwendet werden. Ich habe mich für das passende Produkt von Dr. Wack entschieden und gemeinsam mit dem Speed Wax 3 Plus auch “Der Schwamm“ getestet. Zunächst hatte ich leichte Bedenken, der Schwamm könne etwas zu rau sein. Die Bedenken haben sich allerdings nicht bestätigt. Der Schwamm liegt sehr gut in der Hand. Das Wachs lässt sich schon allein durch die Größe des Schwamms und das damit hervorragende Handling prima auftragen. Für das Abtragen der Überschüsse habe ich mich für “Das Tuch“ von Dr. Wack entschieden. Ein sehr weiches, langfaseriges Laser-Cut Mikrofasertuch, welches ich wärmstens empfehlen kann. Das Beading/Sheeting ist sehr ordentlich. Der bereits in diversen […]

Dr. Wack CW1:100 Super Scheibenreiniger

Dr. Wack CW1 100 Super Scheibenreiniger

Der Sommer wird eingeläutet! Das bedeutet auch, dass kein Frostschutz mehr im Scheibenwischwasser notwendig ist. Hin und wieder kommt man um die Nutzung der Scheibenwaschanlage nicht herum. Hierfür nutze ich gerne das CW 1:100 Super Scheibenreiniger Konzentrat von Dr. Wack. Die Reinigungsleistung ist wirklich beeindruckend. Gegenüber anderen Produkten wird hartnäckiger Schmutz (wie z.B. Insekten) deutlich besser gelöst. Zudem entstehen mit CW 1:100 wesentlich weniger Schlieren gegenüber Konkurrenzprodukten. Mit den 250 ml Konzentrat erreicht man insgesamt bis zu 25 Liter Wischwasser. Der praktische Dosierkopf ermöglicht eine einfache und exakte Mischung. Auf 2,5 Liter Wasser einfach 25 ml CW1:100 Scheibenreiniger hinzugeben und für klare Sicht ist bestens gesorgt. Kleiner Tipp am Rande. Der CW 1:100 kann auch im Winter dem Frostschutz hinzugefügt werden, um die Reinigungsleistung zu erhöhen.

Amazon Angebote

von Dienstag, 9. April 2019 HINWEIS: Die angezeigten Preise sind immer die aktuellen Preise, da das System relativ träge ist! Einfach Produkt anklicken, auf der Amazon Seite gibt es den aktuellen Rabattpreis zu sehen!

Felgenreiniger Dr. Wack P21S High End

Felgen-Reiniger

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Problem: Straßendreck, Ruß, Öl- und Gummirückstände und Bremsstaub haften hartnäckig in den vielen engen Ecken und Kanten von Leichtmetallfelgen. Gewöhnliche Felgenreiniger haben Probleme, diese extremen Verschmutzungen wirkungsvoll, schnell, selbsttätig und schonend zu reinigen. Diese Leistungsschwäche ist insbesondere bei kühlen Temperaturen – oft zur Reifenumrüstzeit – vorzufinden. Säurehaltige und aggressive Reiniger versprechen zwar auf kurze Sicht eine bessere Reinigungsleistung, beschädigen jedoch das Material und sind eine Gefahr für die Gesundheit. Die Lösung: Der neue Dr. Wack P21S High End Felgenreiniger Produktvorteile: Der stärkste P21S aller Zeiten – Top Materialschutz – pH-hautneutral Reinigt selbsttätig und schnell sogar hartnäckigsten Schmutz wie extremen Bremsabrieb, Öl- und Gummirückstände sowie jegliche Straßenverschmutzungen Garantiert schonend zu allen Materialien und damit absolut sicher in der Anwendung Selbst bei kühlen Temperaturen bleibt die Reinigungsleistung bei kurzer Einwirkzeit auf höchstem Niveau Durch […]

Koch Chemie ProtectorWax Erfahrung

Koch Chemie Protector Wax Sprühflasche

Das Protector Wax von Koch Chemie. Die Anwendung ist sehr simpel. Einfach 30ml auf 1 Liter Wasser in einen Schaumsprüher (bspw. Gloria FM10), Pumpsprüher oder in eine Sprayflasche hinzugeben und nach der Fahrzeugwäsche auf das noch feuchte Auto aufsprühen. Auch Kunststoffteile und Glas können mit dem Protector Wax behandelt werden. Anschließend das gesamte Fahrzeug gründlich mit dem Hochdruckreiniger wieder abspülen. Der Geruch ist sehr angenehm. Erinnert stark an den Kirsch-Geruch vom Gsf. Allerdings etwas intensiver. Das Sheeting gefällt mir außerordentlich gut. Aber auch das Beading kann sich absolut sehen lassen. Zudem ist eine deutliche Verbesserung der Lackglätte zu erwähnen. Mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Das Protector Wax werde ich zukünftig mit Sicherheit öfter benutzen. Fazit: Mit dem Protector Wax lässt sich im Rahmen der Handwäsche sehr einfach und effektiv ein Lackschutz auftragen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

AmazonBasics Auto-Glasreiniger Car Glass Cleaner Test

AmazonBasics Auto-Glasreiniger

In meinem ersten Test macht der AmazonBasics Auto-Glasreiniger eine deutlich bessere Figur als der Felgenreiniger von Amazon. Flaschenform und Sprayer gefallen mir gut. Beim Handling habe ich nichts auszusetzen. Der Geruch ist nichts besonderes. Etwas alkoholisch. Eine mittlere Verschmutzung der Windschutzscheibe hat der Amazon Basics Glasreiniger absolut zufriedenstellend gereinigt. Das Gleitverhalten ist gut. Die Reinigung ist problemlos streifenfrei möglich. Einen Test mit hartnäckigen Verschmutzungen wie z.B. Baumharz oder Insekten konnte ich bedingt durch die Jahreszeit noch nicht durchführen. Darüber werde ich zu gegebener Zeit berichten. Ich bin gespannt, ob sich der erste gute Eindruck bei größeren Herausforderungen fortsetzt und der Amazon Basic Glasreiniger vielleicht sogar mit meinen Top-Glasreinigern mithalten kann. Glasreinigung und Reifenpflege gehören ja schließlich zu meinen Lieblingsdisziplinen in der professionellen Autopflege.

Koch Chemie Protector Wax Test

Koch Chemie PW Protector Wax

Das Koch Chemie Protextor Wax ist nun auch in einer 1 Liter Variante für Endkunden auf dem Markt angekommen. Ich habe das ProtectorWax bereits im Jahr 2017 bei einer Koch Chemie Schulung exklusiv testen können, dies seht ihr in meinem Video. Auch habe ich das nun ganz neu erhältliche 1 Liter Flasche vom Koch Chemie ProtectorWax auf meinem AMG C63s getestet, dies findet ihr auch in dem Youtube Video. Koch Chemie Protector Wax Mischungsverhältnis: ca. 30 ml auf 1 Liter Wasser geben und mit dem Schaumsprüher, bspw. der Gloria FM10, direkt auf den noch nassen aber gereinigten Lack auftragen. Danach muss der Lack gründlich abgespühlt und abgetrocknet werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren