Farben der TÜV-Plakette
In Deutschland muss jedes Fahrzeug die HU (Hauptuntersuchtung) und AU (Abgasuntersuchung) alle zwei Jahre machen, im Volksmund einfach TÜV genannt. Die TÜV Plakette wird auf dem hinteren Kennzeichen befestigt, nicht auf dem Vorderen, wie man leider häufig sehen kann. Bis zum 01.01.2010 gab es für die Abgasuntersuchung eine zweite Plakette, diese war am vorderen Kennzeichen angebracht, seit 2010 ist die AU ein Bestandteil der Hauptuntersuchung und somit gibt es nur noch eine Plakette.
Eine Ausnahme für die Laufzeit der TÜV Plakette sind Neuwagen, bei diesen gilt der TÜV für 3 Jahre, danach muss die erste TÜV Untersuchung gemacht werden und die Plakette für für 2 Jahre erteilt.
In dieser Übersicht hier sind alle Farben der Tüv Plaketten aufgeführt, so dass mit einem schnellen Blick direkt gesehen werden kann, welche Farbe die Plakette in welchem Jahr hat und haben wird.
blau | gelb | braun | rosa | grün | orange |
---|---|---|---|---|---|
2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Kommentare
Joachim Hussing 30. Juli 2018 um 18:50
Vielen Dank für den interessanten Artikel über TÜV. Ich finde das Thema sehr spannend.
helga 26. April 2019 um 08:43
Alle zwei Jahre Hauptuntersuchung?! Es gibt was zum Überlegen, denn der Vati wünscht, damit ich seinen Wagen „erbe“. Für die Hinweise zu den Plaketten, recht vielen Dank!
Mailin Dautel 6. Januar 2020 um 15:11
Ich habe mich schon gefragt was die Farben bedeuten. Meines ist Gelb was bedeutet ich muss 2021 zum TÜV. Ich finde es gut, dass es Kontrollen wie den TÜV gibt.