Skip to main content

Chemical Guys Hex Logic Pads – Welche Polierpads

Bei Polierpads ist es wichtig, dass du dir vorher den Lack anschaust und weißt, welche Kratzer zu entfernen möchtest. In dieser Übersicht findest du alle Polierpads von Chemical Guys. Das ideale Set besteht meiner Meinung nach aus vier von diesen Pads, die ich in der Tabelle markiert habe.

      1. Mit dem grünen Pad kannst du ideal Kratzer und Lackdefekte beseitigen
      2. Mit dem weißen Pad entfernst du Hologramme und kleinere Kratzer aus dem Lack
      3. Das blauen Pad wird für die Finish Politur des Lacks genutzt
      4. Zusätzlich kannst du mit dem roten Pad dein Wachs oder die Versiegelung sanft auf den Lack auftragen
1234567
Chemical Guys Hex Logic Quantum Polierpad 5,5 inch (140mm) GELB - Heavy Cutting Schleifpad - Chemical Guys Hex Logic Quantum Polierpad 5,5 inch (140mm) ORANGE - Medium Cutting Schleifpad - Chemical Guys Polierpad Chemical Guys Hex Logic Quantum Polierpad 5,5 inch (140mm) Schwarz - Finishing Polierpad - Chemical Guys Hex Logic Quantum Polierpad 5,5 inch (140mm) ROT - Finishpad - Polierpad -
ModellChemical Guys Hex Logic – Heavy Cut SchleifpadChemical Guys Hex Logic – Medium Cut SchleifpadChemical Guys Hex Logic – Heavy Polishing PolierpadChemical Guys Hex Logic – Medium PolishingChemical Guys Hex Logic – Soft PolishingChemical Guys Hex Logic – FinishingChemical Guys Hex Logic – Fine Finishing
Bewertung
Details

Mit dem Heavy Cutting Schleifpad, dient zum Entfernen von starken Kratzern, Aufbereiten von verwitterten Lacken, Entfernen von Wasch-Swirls und Hologrammen

Im Anschluss sollte mit dem orangenen oder weißen Pad "nachpoliert" werden, da Heavy Cut Polierpads Hologramme in den Lack machen können

Entfernt Kratzer im Bereich von ca. 500- 1.000er Körnung

Mit dem Medium Cutting Schleifpad können mäßige Kratzer und Lackdefekte rauspoliert und entfernt werden

Entfernt Kratzer im Bereich von ca. 1.000-1.500er Körnung

Das Heavy Polishing Polierpad wurde extra für Exzenter-Poliermaschinen entwickelt und wird zum Entfernen von ausgeprägten Kratzern, Swirls und Hologrammen genutzt

Entfernt Kratzer im Bereich von ca. 1.000-1.500er Körnung

Das Medium Polishing Polierpad ist ideal zum Polieren einer Anti-Hologramm Politur und entfernt so Swirls und Hologramme sehr gut

Entfernt Kratzer im Bereich von ca. 1.500-2.000er Körnung

Das Soft Polishing Pad hat nur einen sehr geringen Schleifgrad und kann somit perfekt für Glazes und sanfte Lackreiniger geeignet

Entfernt Kratzer im Bereich von ca. 1.500-2.000er Körnung

Ein klassisches Finishing Pad, geringe Schleifwirkung und kann daher ideal zum Auftragen von Glazes, Versiegelungen und Wachsen genutzt werden

Trägt maximal minimale Hologramme ab

Finishpad ohne jeglichen Abtrag, ideal zum Auftragen von feinen Wachsen und Versiegelungen

Preis

ab 11,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 11,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 9,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 12,43 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 9,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 11,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 11,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen bei DetailsKaufen bei DetailsKaufen bei DetailsKaufenDetailsKaufen

Kommentare

Alexander Hohmann 22. Juli 2017 um 06:54

Hallo Oli,
kennst du diese Polierpads von Vossner https://www.amazon.de/gp/aw/d/B005CHD6Q6/ref=yo_ii_img?ie=UTF8&psc=1.???

Antworten

83metoo 22. Juli 2017 um 12:53

Nein, ich nutze ausschließlich die Polierpads von den Chemical Guys.

Antworten

Alexander Hohmann 22. Juli 2017 um 14:20

OK, dann werde ich sie auch nutzen.
Danke
Gruss Alwx

Antworten

Steffen 7. Februar 2018 um 11:38

Hallo Oli,
wie viel Polierpads von jeder Härte würdest Du pro Mittelklassefahrzeug (z. B. VW Passat Variant) verwenden?

Antworten

83metoo 7. Februar 2018 um 11:41

Moin, jeweils 2 Stück sollten reichen.

Antworten

René 12. März 2018 um 18:18

Warum jeweils 2 Pads? Müssen Pads während des Polierens von einem Fahrzeug getauscht werden?

Antworten

83metoo 13. März 2018 um 22:21

Ja, das solltest du machen.

Antworten

Frank 10. März 2018 um 07:26

Moin Oli,

mit welchem Pad und Paste kann man die Übergänge vom Beilackierungen (Metallic/Klarlack) mit einer Exzenter entfernen?

Gruß
Frank

Antworten

83metoo 13. März 2018 um 13:28

Hi Frank, schau dir mal diese Seiten an: http://www.83metoo.de/autopflege-blog/einsteiger-guide-zum-polieren

Antworten

Kenny 22. März 2018 um 17:06

Hi,
erstmal coole Videos! Mach weiter so!

Könntest du mal noch dazuschreiben oder ein VIdeo machen, welche Drehzahl man für welchen Arbeitsschritt mit einer Exzenter Poliermaschine nutzen soll.

Gruß Kenny

Antworten

83metoo 23. März 2018 um 12:54

Moin Kenny, schau dir dazu einfach meine Videos an, dann wird dir das klar 🙂

Antworten

Chris 6. Mai 2018 um 15:11

Hallo Oli,
Ich finde deine Videos klasse. Und bin heute beim schauen einer deiner Videos über die Polierpads von Hex Logic gestoßen.
Ich selber poliere mit menzerna fg400 und sf3500 sowie den blauen und Organen pads von lake country.
Nun meine frage, welche polierpads von hex logic kommen den Orangen und blauen pads von lake country nahe?
Ich nehme das orange meist als Allrounder und das blaue nur bei groben lackdefekten.
Welche pads von hex logic könntest du empfehlen?
Danke im voraus

Gruß Chris

Antworten

83metoo 7. Mai 2018 um 11:29

Moin, Lake Country nutze ich nicht, nur die Hex Logic, grün, weiß und blau.

Antworten

Chris 7. Mai 2018 um 17:21

Ok danke für die Antwort.
Und Welches der drei pads kannst du als guten Allrounder empfehlen wenn ich mal einstufig mit fg400 oder SF 3500 polieren möchte?
Gruß Chris

Antworten

MB 29. Mai 2018 um 19:05

Hallo Oli
Gibt es Alternativen zu den Chemical Guys Pads. Da diese auch nicht mehr bei Amazon zu bekommen sind.
Gruß

Antworten

83metoo 30. Mai 2018 um 15:28

Ich nehme wieder die Alclear Polierpads: https://amzn.to/2L5evi2

Antworten

Fabian 28. Juni 2018 um 19:43

hallo

habe heute mein auto mit einer krauss s21 und den hex logic pads poliert, war jedoch mit dem ergebniss nicht zufrieden.

habe zuerst grünes pad mit menz.1000er danach auch die beiden cutting pads versucht aber die kratzer gingen nicht raus. anschliesend 2500 mit weiß und 3500 mit blauem pad aber dennoch noch die starken waschswirls , kratzer und zum teil sogar noch hologramme die vorher waren vorhanden.

ich habe zuvor immer mit einer rota mit 3m scheifpaste und meguiars feinschleif und hochglanz gearbeitet und damit eigentlich alles wegbekommen.

Antworten

83metoo 29. Juni 2018 um 08:40

Ein weitere Verusch ist die Menzerna 300 und härtere Polierpads.

Antworten

Fabian 29. Juni 2018 um 19:52

danke für die anwort, hätte noch ein mf pad und die 400er zuhause !?

aber wieso gingen die hologramme nicht raus ? in der mittagssonne war auch ein leichter grauschleier zu sehen obwohl ich mit 2500 er 3500 er nachgearbeitet habe. hate diese probleme mit der rota und 3m, meguiars polituren nie.

Antworten

Mathias 26. August 2018 um 10:02

Hallo zusammen,
Ich bin über die Videos auf die Hex Logic Pads gestolpert und wollte nun mal nachfragen ob jemand Erfahrung oder refenzwerte mit den Pads und einer Exzenter mit Zwangsrotation hat? Zb Rupes Mille LK900E

Antworten

Die richtige Poliermaschine – Politur – Polierpads | 83metoo 10. Mai 2019 um 10:00

[…] nimmt man sich eine Decke oder einen Teppich zur Hand, auf dem man die Maschine ablegen kann. Die Polierpads sollten dementsprechend die richtige Größe für die Maschine haben und stets sauber sein um ein […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *